Schweizerisches Arbeiterhilfswerk

Schweizerisches Arbeiterhilfswerk
Schweizerisches Arbeiterhilfswerk,
 
Abkürzung SAH, Hilfsorganisation; Sitz: Zürich. 1936 zur Koordinierung der Fürsorgetätigkeit der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SPS) und des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) entstanden; heute im In- und im Ausland tätig. Schwerpunkte der Inlandsarbeit sind die Flüchtlingshilfe sowie Bildungs- und Beschäftigungsprogramme für Arbeitslose, Schwerpunkte der Auslandsarbeit die gewerkschaftliche Bildungsarbeit und die Unterstützung von Demokratisierungsprozessen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizerisches Arbeiterhilfswerk — Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH engagiert sich für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft. In der Trägerschaft des Hilfswerkes sind u. a. der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB und die Sozialdemokratische Partei… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterhilfswerk — Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH engagiert sich für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft. In der Trägerschaft des Hilfswerkes sind u. a. der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB und die Sozialdemokratische Partei… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Arbeiterhilfswerk — Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH engagiert sich für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft. In der Trägerschaft des Hilfswerkes sind u. a. der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB und die Sozialdemokratische Partei… …   Deutsch Wikipedia

  • Solidar Suisse — (bis 2011 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH)) engagiert sich für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft. In der Trägerschaft des Hilfswerkes sind u. a. der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüchtlingshilfe — Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) ist ein Dachverband von Hilfswerken, welche sich um Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge in der Schweiz kümmern. Der Dachverband wurde am 17. Juni 1936 durch 13 Schweizer Hilfswerke unter dem Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungpolitisch — Unter Entwicklungspolitik versteht man politische, wirtschaftliche und soziale Aktivitäten verschiedener Akteure, insbesondere Staaten, internationaler Organisationen und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die auf eine Verbesserung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Proletarische Kinderhilfe — Die Arbeiterkinderhilfe der Schweiz war eine 1932 in Zürich gegründete Hilfsorganisation zur Unterstützung der Kinder von schweizerischen Arbeitslosen und Emigranten, die bis 1936 bestand. Als sich ihre Tätigkeit infolge der Verfolgungen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Regina Kägi — Fuchsmann (* 10. Mai 1889 in Zürich; † 12. Juni 1972 ebenda; gebürtige Regina Fuchsmann) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Flüchtlingshelferin und humanitäre Aktivistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Regina Kägi-Fuchsmann — (* 10. Mai 1889 in Zürich; † 12. Juni 1972 ebenda; gebürtige Regina Fuchsmann) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Flüchtlingshelferin und humanitäre Aktivistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • VPOD — Der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) ist eine schweizerische Gewerkschaft im Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB). Das Zentralsekretariat ist in Zürich. Präsidentin ist Christine Goll. Branchen vpod büro vpod… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”